Wechmar
Heimat der Vorfahren
Von Veit Bach ist bekannt, dass er als Bäcker arbeitete, 1619 verstarb und mehrere Söhne hinterließ. Aber auch sein Sinn für Musik ist überliefert, denn er hatte wohl ein »Vergnügen an einem Cythringen gehabt, welches er mit in die Mühle genommen, und unter währendem Mahlen darauf gespielet«. So schrieb Johann Sebastian Bach selbst über seinen Urahnen im »Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie«. Das Instrument, eine Zister, muss man sich als eine Art Gitarre vorstellen.

TIPP
Auf den Spuren Bachs
Bach-Rad-Erlebnisroute, Foto: Thomas Müller, weimar GmbH
Sanfte Hügel, bunte Wiesen, kleine Flussläufe und sagenumwobene Burgen - die Landschaft in der Mitte Thüringens zeigt sich malerisch. In dieser Idylle verbrachte Johann Sebastian Bach seine Kinder- und Jugendjahre. Genießen Sie eine abwechslungsreiche Radrundtour durch charmante Fachwerkorte und mit beeindruckenden Panoramablicken auf die Höhenzüge des Thüringer Waldes.
Entlang der Bach-Rad-Erlebnisroute kann man von Arnstadt aus zur Traukirche auf den Pfaden der Hochzeitsgesellschaft radeln. Lassen Sie sich anschließend verzaubern vom jungen, temparamentvollen Bach in Arnstadt. Wandeln Sie in Ohrdruf auf Bachs Pfaden als Latein- und Kurrendeschüler und in Wechmar auf den Spuren der Bach-Vorfahren als Bäcker und Müller.
Titelbilder:
(1) Hörstation "Bach-Orgel", Foto: Thomas Müller, weimar GmbH
(2) Bach-Stammhaus Wechmar, Foto: Clemens Bauerfeind, weimar GmbH
(3) Veit-Bach-Mühle, Foto: Clemens Bauerfeind, weimar GmbH
